
Hartz IV-Empfänger bekommen vom Staat Geld für die alltäglichen Dinge wie Nahrung, Kleidung usw., außerdem bekommen sie eine angemessene Wohnung bezahlt.
Das „Überleben“ hier in Deutschland das so genannte Existenzminimum, ist also gesichert.
Allerdings gibt es für einige zusätzlich Ausgaben, wie z.B. den Kauf einer Brille, keine zusätzlichen Mittel. Dies kann ein ziemliches Loch in die Haushaltskasse reißen und Betroffene vor große Probleme stellen. Und im Vergleich zu der Mehrheit der Menschen in Deutschland haben Hartz IV Empfänger eben sehr viel weniger Geld zur Verfügung.
Sie sind also relativ gesehen arm. Es bleibt kein Geld für die schönen Dinge im Leben, wie Kinobesuche, Urlaube usw. Es fällt schwer am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.
Viele Hartz IV Empfänger fühlen sich dadurch einsam und ausgeschlossen.